Lehrkraft für Biologie und Chemie (m/w/d) im Beschäftigungsumfang von 6-13 Unterrichtsstunden

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum 01.01.2023 für die Edith-Stein-Realschule (private, staatlich anerkannte Realschule, Förderschwerpunkt Sehen)

eine Lehrkraft für Biologie und Chemie (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von 6-13 Unterrichtsstunden

Das Gehalt richtet sich nach den AVR-Caritas.

Der Unterrichteinsatz beinhaltet die Übernahme von 4 Chemiestunden in den Klassenstufen 9 und 10 sowie Biologie in den Klassen 6-8 sowie 10.

Es handelt sich nicht um eine Aushilfsstelle, sodass ein längeres Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Eignung in Aussicht gestellt werden kann.

Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan Plus der Realschule. Die Klassengröße beträgt momentan maximal 14 Schüler*innen.

Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft, die gerne mit Kindern und Jugendlichen mit Einschränkung arbeiten möchte und bereit ist, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunkts Sehen einzuarbeiten.

Insbesondere sollten Sie mitbringen:

  • Mindestens das Erste Staatsexamen an Realschule/Gymnasium in den Fächern Biologie/Chemie oder eine dem Examen adäquate Qualifikation
  • Bereitschaft, im Tandem Aufgaben einer Klassenleitung zu übernehmen und sich im Team über den Förderbedarf der Kinder/Jugendlichen auszutauschen
  • Bereitschaft, sich in die Fachbetreuung im Fach Chemie einzuarbeiten

Des Weiteren sollten Sie ein hohes persönliches Engagement, eigenverantwortliches Handeln, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Die Kooperation mit allen Mitarbeiter*innen im SBZ (Lehrkräfte, Erziehungspersonal, Fachdienste etc.) sowie mit den Erziehungsberechtigten wird vorausgesetzt.

Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, Unterricht in kleinen Klassen, eine gute Sportausstattung der Schule und vielfältige herausfordernde Aufgaben.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpartnerin:

Marion Fegelein-Lochner, Schulleiterin Edith-Stein-Realschule Telefon: 089-310 001 141
E-Mail: marion.fegelein-lochner@sbz.de

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de

Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage www.sbz.de.

Helfer*in für Gelände- und Empfangstätigkeiten (m/w/d)

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum 01.01.2023 eine*n

Helfer*in für Gelände- und Empfangstätigkeiten (m/w/d)

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Ihre Herausforderungen:

  • Pfortendienste (Zutrittskontrolle, Postverteilung, Telefonvermittlung)
  • Essensbelieferung der Internats- und Tagesstätten-Gruppen auf dem Gelände des SBZ
  • Essensbelieferung der umliegenden Kindergärten und Schulen
  • Unterstützung des technischen Dienstes (Haustechnik und Hausmeister)
  • Diverse Hilfstätigkeiten auf dem Außengelände

Ihr Profil:

  • Flexibel einsetzbar im Schichtdienst zwischen 7 bis 19 Uhr
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Führerschein Klasse B

Unser Angebot:

  • Ein sehr gutes Betriebsklima
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vergünstigtes Mittagessen
  • Vergütung nach AVR-Caritas plus Zusatzleistungen

Ihr Ansprechpartner

Thomas Müller, Leiter Technische Dienste
Telefon: 089 310001-1522 | E-Mail: thomas.mueller@sbz.de

_________________________________________________________________

Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de

Orthoptist*in (m/w/d)

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – für die Überregionale Frühförderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Orthoptist*in (m/w/d)

Im Beschäftigungsumfang von 30 – 50 %

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5-Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Die Kinder unserer Frühförderstelle kommen unter anderem mit Katarakt, Albinismus, Netzhautdystrophie etc. zu uns. Die orthoptische Befundung der Kinder in ruhiger Atmosphäre und ausreichend Zeit ist Ihre Kernaufgabe.

Einschränkungen im visuellen System gehen einher mit Entwicklungsgefährdungen der Kinder. Diese Gefährdungen gemeinsam mit den Eltern zu mildern, ist das Ziel und die Hauptaufgabe unserer Frühförderung.

Ihre Herausforderungen

  • Erstbefundungen bei Aufnahme in unsere Frühförderung
  • Regelmäßige orthoptische Verlaufs- und Abschlussdiagnostiken der Frühförderkinder
  • Fall- und Übergabegespräche mit den Heilpädagoginnen des Teams
  • Enge Zusammenarbeit mit der Psychologin der Frühförderung
  • Befundgespräche mit Eltern und Kindergartenfachkräften
  • Medizinische Fachimpulse teamintern
  • Kindbezogene Zusammenarbeit mit Augenärzt*innen und Augenkliniken

Ihr Profil

  • Abgeschlossene orthoptische Ausbildung
  • Führerschein und eigener PKW
  • Bereitschaft für mobiles und ambulantes Arbeiten
  • Gute Selbstorganisation
  • Freude an eigenständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit hausintern und extern

Unser Angebot

  • ein sehr offenes und aufgeschlossenes interdisziplinäres Team
  • eine gute materielle Ausstattung
  • vielfältige herausfordernde Aufgaben
  • eigene Krippen- und Hortplätze für Mitarbeiterkinder
  • Soziale Leistungen inkl. einer betrieblichen Altersversorgung

Ihre Ansprechpartnerin:

Stephanie Harfensteller, Telefon +49 89 310001-5023, E-Mail: steffi.harfensteller@sbz.de

Weitere Informationen:

Besuchen Sie uns hier: www.sbz.de/startseite/karriere/. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!

_________________________________________________________________

Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern e.V.
– Direktion –
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-1621
Telefax: +49 89 310001-100

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de

Kaufmännische Leitung (m/w/d)

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – für die Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Kaufmännische Leitung (m/w/d)

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5-Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Sie arbeiten in einem engagierten Leitungsteam und tragen mit Ihrer Gestaltungsfreude zum Erreichen unserer Ziele bei. Es erwarten Sie dabei verantwortungsvolle und spannende Aufgaben wie zum Beispiel:

Ihre Herausforderungen

• Leitung und Steuerung des zentralen Verwaltungsbereichs und Sicherstellung des operativen Ablaufs
• Erstellung der jährlichen Wirtschafts- und Finanzpläne
• Budgetplanung und -verantwortung sowie Controlling
• Analyse und Optimierung vorhandener Prozessabläufe und Kostenstrukturen

Ihr Profil

• Ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft oder Soziales bzw. eine kaufmännische Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung sowie mehrjährige Führungserfahrung
• Mehrjährige Berufserfahrung mit fundiertem, bereichsspezifischem Fachwissen
• Sie überzeugen durch Ihren wertschätzenden Kommunikationsstil, Ihre Integrationsfähigkeit auf allen Ebenen bei gleichzeitiger Überzeugungskraft und -fähigkeit zur Konfliktlösung sowie Kompromissfähigkeit.
• Erfahrung in den Bereichen Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling mit einer ausgeprägten Zahlenaffinität
• Sie zeichnen sich durch zielgruppenspezifisches sicheres Auftreten aus, treiben Innovationen mitnehmend voran und sind eine Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz in Verbindung mit hoher Leistungsbereitschaft und Eigenverantwortung.
• Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, ziel- und lösungsorientiert.

Unser Angebot

• Eine verantwortungsvolle, vielseitige und unbefristete Vollzeitstelle mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Sozialunternehmen
• Eine fachlich anspruchsvolle und interessante Führungsaufgabe
• Soziale Leistungen inkl. einer betrieblichen Altersversorgung
• Eigene Krippen- und Hortplätze für Mitarbeiterkinder

Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!


Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
– Direktion –
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-1621

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de

Heilpädagogische/n Förderlehrer*in (HPU oder HFL) (m/w/d) als Leitung unserer SVE

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) ab dem 13.09.2022eine/n

Heilpädagogische/n Förderlehrer*in (HPU oder HFL) (m/w/d) als Leitung unserer SVE

im Beschäftigungsumfang von 22 Unterrichtsstunden (entspr. 75 %)

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Einsatz in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) des Förderzentrums mit max. 10 sehbehinderten/blinden Kindern, vielfach mit weiteren Beeinträchtigungen, insbesondere in der allgemeinen Entwicklung und im Emotional- und Sozialverhalten
  • Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Entwicklung und in der Vorbereitung auf den Schuleintritt

Ihr Profil:

  • Sie sind ein/e qualifizierte/r, motivierte/r Pädagogin/Pädagoge, bestenfalls mit Kenntnissen in der Sehbehinderten-/Blindenpädagogik,
  • haben ein abgeschlossenes Studium zum Heilpädagogischen Förderlehrer oder der Sozialen Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatl. anerkannten Erzieher*in oder Heilpädagogen/in
  • arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
  • haben wünschenswerterweise eine sonderpädagogische Ausbildung bzw. mehrjährige Erfahrungen in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden jüngeren Kindern,
  • verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
  • zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
  • bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
  • sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
  • eine gute materielle Ausstattung der Schule bzw. der SVE
  • vielfältige herausfordernde Aufgaben
  • interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpartnerin:

Maria Setzer, Edith-Stein Schule (Priv., staatl. anerk. Förderzentrum Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) Telefon: 089-310 001 1411 E-Mail: maria.setzer@sbz.de

_________________________________________________________________

Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de

Heilpädagogische/n Förderlehrer*in (HPU oder HFL) (m/w/d)

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Heilpädagogische/n Förderlehrer*in (HPU oder HFL) (m/w/d)

im Beschäftigungsumfang von 22 Unterrichtsstunden (entspr. 75 %)

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Einsatz in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) des Förderzentrums mit max. 10 sehbehinderten/blinden Kindern, vielfach mit weiteren Beeinträchtigungen, insbesondere in der allgemeinen Entwicklung und im Emotional- und Sozialverhalten
  • Einsatz bei Bedarf in der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe (MSH)
  • Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Entwicklung und in der Vorbereitung auf den Schuleintritt

Ihr Profil:

  • Sie sind ein/e qualifizierte/r, motivierte/r Pädagogin/Pädagoge, bestenfalls mit Kenntnissen in der Sehbehinderten-/Blindenpädagogik,
  • haben ein abgeschlossenes Studium zum Heilpädagogischen Förderlehrer oder der Sozialen Arbeit oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatl. anerkannten Erzieher*in oder Heilpädagogen/in
  • arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
  • haben wünschenswerterweise eine sonderpädagogische Ausbildung bzw. mehrjährige Erfahrungen in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden jüngeren Kindern,
  • verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
  • zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
  • bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
  • sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten

Wir bieten Ihnen:

  • ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
  • eine gute materielle Ausstattung der Schule bzw. der SVE
  • vielfältige herausfordernde Aufgaben
  • interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpartnerin:

Maria Setzer, Edith-Stein Schule (Priv., staatl. anerk. Förderzentrum Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) Telefon: 089-310 001 1411 E-Mail: maria.setzer@sbz.de

_________________________________________________________________

Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de

Staatl. anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d) für die HPT

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Heilpädagogische Tagesstätte eine*n

Staatl. anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d)

im Beschäftigungsumfang von 69 %

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Ihre Herausforderungen

  • Unterstützung der Persönlichkeitsbildung, Förderung des Sozialverhaltens, schulische und behinderungsspezifische Förderung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage eines individuellen Förderplanes
  • Arbeit im 2er-Team mit 8–9 Kindern und/oder Jugendlichen mit Behinderung
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachdiensten, Lehrkräften und Eltern

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d), Heilpädagogen/in (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
  • Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement
  • Bereitschaft zur angebotenen Ferienbetreuung
  • Erfahrung in der Arbeit mit Sehbehinderten und Blinden von Vorteil

Unser Angebot

  • Interne Fortbildungen zur Vorbereitung auf die Arbeit und den Umgang mit Sehbehinderten und Blinden
  • Arbeitszeit hauptsächlich nachmittags, Wochenenden und Ferien meist frei (Regelung nach bayerischer Ferienordnung)
  • Vergütung nach AVR-Caritas (Anlage 33 des Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen

Ihr Ansprechpartner

Markus Muth, Bereichsleitung Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de

_________________________________________________________________

Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de

Lehrer*in im Beschäftigungsumfang von 14 Unterrichtsstunden

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen)

eine/n Lehrer*in im Beschäftigungsumfang von 14 Unterrichtsstunden

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2022 befristet. Eine Verlängerung für das Schuljahr 2022/23 ist möglich. Das Gehalt richtet sich nach den AVR-Caritas.

Der Unterrichtseinsatz erfolgt in verschiedenen Klassen der Grund- und Mittelschulstufe und umfasst eigenverantwortlichen Unterricht sowie Differenzierungsstunden.

Wünschenswert sind gute Kenntnisse in Englisch und Informatik sowie Freude an Kunsterziehung, um besonders in diesen Fächern eingesetzt werden zu können.

Der Unterricht richtet sich nach dem LehrplanPLUS Grund- und Mittelschulstufe für den Förderschwerpunkt Sehen sowie den Förderschwerpunkt Lernen.

Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft, die gerne mit Kindern/Jugendlichen mit Behinderung arbeiten möchte und bereit ist, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunktes Sehen einzuarbeiten. Eine sonderpädagogische Ausbildung bzw. Erfahrungen in sonderpädagogischen Tätigkeitsfeldern sind vorteilhaft.

Des Weiteren sollten Sie ein hohes persönliches Engagement, eigenverantwortliches Handeln, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft und eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Die enge Kooperation mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern wird vorausgesetzt.

Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, Unterricht in kleinen Klassen, eine gute materielle Ausstattung der Schule und vielfältige herausfordernde Aufgaben.

Möglicherweise ist ab April eine Erhöhung des Stundenumfangs auf 20 Stunden möglich.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpartnerin:

Maria Setzer, SoRin Edith-Stein Schule
(Priv., staatl. anerk. Förderzentrum Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen)
Telefon: 089-310 001 1411
E-Mail: maria.setzer@sbz.de

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de

Sportlehrer*in als Schwangerschaftsvertretung (m/w/d)

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Edith-Stein-Realschule (private, staatlich anerkannte Realschule, Förderschwerpunkt Sehen)

eine/n
Sportlehrer*in als Schwangerschaftsvertretung
im Beschäftigungsumfang von 4 Unterrichtsstunden

Das Gehalt richtet sich nach den AVR-Caritas.

Der Unterrichtseinsatz beinhaltet die Übernahme von Sportstunden in der Realschule, d.h. von Klasse 5 bis Klasse 10. Die Stunden sind zum Teil doppelt besetzt.

Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan Realschule, Förderschwerpunkt Sehen sowie Förderschwerpunkt Lernen.

Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft, die gerne mit Kindern/Jugendlichen mit Behinderung arbeiten möchte und bereit ist, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunktes Sehen einzuarbeiten. Erfahrungen im Unterricht mit behinderten Kindern/Jugendlichen sind daher besonders vorteilhaft.

Insbesondere sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Grundausbildung in den Hauptsportarten Fußball, Basketball, Leichtathletik, Schwimmen, Geräteturnen
  • Angebot von Differenziertem Sportunterricht (z.B. weitere Ballsportarten, Fitnessbereich, US Sports sehbehindertengerecht etc.)
  • Kollegialität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, von Kollegen zu lernen (Sport mit Sehbehinderung als eigener Sportsektor)
  • Empathie und Fingerspitzengefühl in der Arbeit mit Kindern mit Handicap
  • Bereitschaft, organisatorische Aufgaben mit zu übernehmen z.B. Turniere planen, Artikel schreiben, Sportveranstaltungen organisieren usw.
  • Bereitschaft, im Bereich SAGs (Sportarbeitsgemeinschaften) und Kooperationen mit Vereinen (SV Lohhof, PSV München) tätig zu werden, Stützpunktschule SBZ (Goalball und Schwimmen)
  • Begleitung und Betreuung bei Turnieren außerhalb der Unterrichtszeit (Goalballmannschaft, externe Turniere)

Des Weiteren sollten Sie ein hohes persönliches Engagement, eigenverantwortliches Handeln, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft und eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Die Kooperation mit allen Mitarbeiter*innen im SBZ (Lehrkräfte, Erziehungspersonal, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern wird vorausgesetzt.

Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, Unterricht in kleinen Klassen, eine gute Sportausstattung der Schule und vielfältige herausfordernde Aufgaben.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!

Ihre Ansprechpartnerin:

Marion Fegelein-Lochner, Schulleiterin Edith-Stein-Realschule Telefon: 089-310 001 141
E-Mail: marion.fegelein-lochner@sbz.de

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de

Staatl. anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d)

Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Heilpädagogisches Internat (4 Gruppen) eine/n

Staatl. anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d)

im Beschäftigungsumfang von 80 %

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können bereiten sie die Kinder und Jugendlichen darauf vor, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.

Ihre Herausforderungen

  • Unterstützung der Persönlichkeitsbildung, Förderung des Sozialverhaltens, schulische und behinderungsspezifische Förderung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage eines individuellen Förderplanes
  • Arbeit im 4er-Team mit 8–9 Kindern und/oder Jugendlichen mit Behinderung
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachdiensten, Lehrkräften und Eltern

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagogen (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
  • Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement
  • Bereitschaft zur angebotenen Ferienbetreuung/Nachtschichten
  • Erfahrung in der Arbeit mit Sehbehinderten und Blinden von Vorteil

Unser Angebot

  • Interne Fortbildungen zur Vorbereitung auf die Arbeit und den Umgang mit Sehbehinderten und Blinden
  • Arbeitszeit hauptsächlich nachmittags, Wochenenden und Ferien meist frei (Regelung nach bayerischer Ferienordnung)
  • Vergütung nach AVR-Caritas (Anlage 33 des Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen

Ihr Ansprechpartner

Markus Muth, Bereichsleitung Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de

_________________________________________________________________

Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:

Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100

Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de