Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ Unterschleißheim – für die Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (m/w/d)
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist der Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5-Tage-Internat, einer Sonderpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort mit Sitz in Unterschleißheim.
Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichen Können machen sie die Kinder und Jugendliche fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Sie arbeiten in einem engagierten Team und tragen mit Ihrer Gestaltungsfreude zum Erreichen unserer Ziele bei. Es erwarten Sie dabei verantwortungsvolle, spannende Aufgaben wie z.B.
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Veranstaltungshinweise in öffentlichen Foren publizieren
- Plakate und Flyer für Veranstaltungen erstellen
- Verfassen von Reden
- Fotos für die Pressemitteilungen und Jahresberichte anfertigen
- Pressemitteilungen und Pressemappen erstellen
- Texte für die Homepage verfassen und veröffentlichen
- Redaktion und Koordination zur Erstellung des Jahresberichts
Ihr Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. eine kfm. Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung und mehrjähriger Erfahrung
- Sie überzeugen durch Ihren wertschätzenden Kommunikationsstil
- Textsicherheit, Teamfähigkeit sowie Organisationstalent
- Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, ziel- und lösungsorientiert
Ihre Vorteile:
- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und unbefristete Teilzeitstelle mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden Sozialunternehmen
- Vergütung in Anlehnung nach AVR Caritas
- Soziale Leistungen inkl. einer betrieblichen Altersversorgung
- Eigene Krippen- und Hortplätze
Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@sbz.de oder
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
– Direktion –
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-1621
ab sofort
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. in Unterschleißheim ist Träger der staatlich anerkannten Edith-Stein-Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen (Förderzentrum und Realschule) dazu gehören ein 5-Tage Heim, eine Sonderpädagogische Tagesstätte, ein Integrativer Hort, eine Krippe, die Frühförderung und der Mobile Sonderpädagogische Dienst
Ihre Herausforderungen
- Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter rund um die alltäglichen Personalthemen.
- Verantwortung für die gesamte HR-Administration vom Arbeitsvertrag bis zur Zeiterfassung
- Monatsabrechnung der Gehälter in DATEV
- Weiterentwicklung der administrativen Prozesse
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r geprüften Personalfachkaufmann/Frau oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Berufserfahrung in den oben genannten Bereichen
- Sehr gute Kenntnisse im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht
- Kenntnisse in AVR Caritas
- Übliche MS-Office-Anwendungen
- Einsatzfreude, Organisationstalent, Durchsetzungsstärke, Eigeninitiative sowie Spaß an der Arbeit
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Ausgeprägtes Pflichtbewusstsein und hohe Motivation
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot
- Einen Verantwortungsbereich, in dem Sie selbständig und frei agieren können und der Ihnen den Freiraum gibt, Ihr gesamtes Potential zu entfalten.
- Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern
- Vergütung nach den AVR Caritas
Sie sind an einer interessanten Tätigkeit als Personalreferent interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung in elektronischer Form mit Angabe Ihres Eintrittstermins. Bitte richten Sie diese an die Direktion.
Ihr Ansprechpartner
Frau Mayr, Direktion
Telefon: 089/310001-1621 | E-Mail: info@sbz.de
Das Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern ist ein Kompetenzzentrum, in dem sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche individuell und umfassend schulisch und heilpädagogisch gefördert und betreut werden.
Wir suchen für unseren IT-Bereich
ab sofort
Werkstudent IT-Administration (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen uns bei der täglichen Arbeit, insbesondere bei der Installation von Hard- bzw. Software
- Sie nehmen aktiv an allen Prozessen teil
- Entsprechend Ihrer Neigung und Fähigkeiten werden Sie zunehmend an fachliche oder technische Aufgabengebiete herangeführt
Ihr Profil
- Immatrikulierter Student der Informatik
- Technisches Verständnis für moderne Technologien
- Erste Erfahrungen im administrativen Bereich von Windows (sowie Active Directory, Exchange, etc.)
- Wünschenswert sind Erfahrungen mit Virtualisierungslösungen (VMware ESX/vSphere) und grundlegende Kenntnisse von Netzwerktechniken
- Gute Kenntnisse im Bereich Microsoft Office
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
- Eine tarifliche Vergütung und interessante Zusatzleistungen (beispielsweise betriebliche Altersvorsorge und attraktive Mitarbeiterangebote)
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Interessante Perspektiven in einer sozialen Einrichtung
- Ein attraktives Vergütungsangebot
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: info@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage www.sbz.de.
Das Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern ist ein Kompetenzzentrum, in dem sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche individuell und umfassend schulisch und heilpädagogisch gefördert und betreut werden.
Wir suchen
ab sofort
eine/n Werkstudent m/w/d für den Verwaltungs- und Personalbereich
Ihre Aufgaben
- Aufbereitung der Prozessdokumentation und übergreifende Abstimmung sowie der administrative Support, Erstellung von Reportings und Recherchen
- Erstellung von personalrelevanten Unterlagen/Übersichten
- Übernahme von Sonderaufgaben im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse
Ihr Profil
- Studium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen, insbesondere Excel
- Selbstständige Arbeitsweise und analytisches Denken
- Ergebnisorientierung, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
Wir bieten
- Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima
- Gestaltungsmöglichkeiten – viel Raum für Eigeninitiative und Selbständigkeit
- Gute Anbindung an den ÖPNV
- Interessante Perspektiven in einer sozialen Einrichtung
- Ein attraktives Vergütungsangebot
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: info@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage www.sbz.de.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. sucht für die Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen)
ab dem 07.09.2020
eine/n Lehrer/in als Schwangerschaftsvertretung
im Beschäftigungsumfang von max. 26 Unterrichtsstunden.
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2021 befristet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Übernahme einer Klassenleitung in der Mittelschulstufe, Jahrgangsstufe 8, mit derzeit 10 sehbehinderten bzw. blinden Schülern mit zusätzlicher Lernbeeinträchtigung
- Der Unterricht erfolgt nach dem LehrplanPLUS Förderschule, Förderschwerpunkt Sehen sowie Förderschwerpunkt Lernen.
Ihr Profil:
- Sie sind eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft,
- haben günstigenfalls eine sonderpädagogische Ausbildung bzw. Erfahrungen in sonderpädagogischen Tätigkeitsfeldern
- arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
- sind bereit, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunktes Sehen einzuarbeiten,
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- Unterricht in kleinen Klassen
- zahlreiche interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: info@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage www.sbz.de.
Realschule: Lehrer/in für Mathematik, Physik
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. sucht für die Edith-Stein-Realschule (private, staatlich anerkannte Realschule, Förderschwerpunkt Sehen und Schulprofil Inklusion)
Zum Schuljahr 2020/21
eine Lehrkraft
im Beschäftigungsumfang von 23 Unterrichtsstunden (vollzeit).
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2021 befristet. Eien Verlängerung des Vertrages ohne Befristung ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterricht in den Fächern Mathematik und Physik in den jeweiligen Jahrgangsstufen der Realschule
- Leitung des Fachbereiches Physik
- Der Unterricht erfolgt nach dem LehrplanPLUS für Realschulen mit Adaptionen im Förderschwerpunkt Sehen
Ihr Profil:
- Sie sind eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft für weiterführende Schulen oder der Sonderpädagogik
- arbeiten gerne mit Schülern im Rahmen einer inklusiven Beschulung
- sind bereit, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunktes Sehen einzuarbeiten
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- Unterricht in kleinen Klassen
- zahlreiche interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 / 310 001 – 1621
Fax: 089 / 310 001 – 1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage.
Lehrer/in für Kunst, Werken
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. sucht für seine Edith-Stein-Schulen (Realschule und Förderzentrum mit Förderschwerpunkt Sehen)
Zum Schuljahr 2020/21
eine Lehrkraft für die Fächer Kunst, Werken
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2021 befristet. Eine Verlängerung des Vertrages ohne Befristung ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterricht in den Fächern Kunst und Werken in den jeweiligen Jahrgangsstufen der Realschule und auch im Förderzentrum des selben Hauses
- Leitung des Fachbereiches Kunst, Werken
- Der Unterricht erfolgt nach dem LehrplanPLUS für Realschulen mit Adaptionen im Förderschwerpunkt Sehen
Ihr Profil:
- Sie sind eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft für die gesuchten Fachbereiche oder der Sonderpädagogik
- arbeiten gerne mit Schülern im Rahmen einer inklusiven Beschulung
- sind bereit, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunktes Sehen einzuarbeiten
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- Unterricht in kleinen Klassen
- zahlreiche interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089 / 310 001 – 1621
Fax: 089 / 310 001 – 1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. sucht für sein privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum (Grund- und Mittelschulstufe), Förderschwerpunkt Sehen,
eine/n Heilpädagogische/n Förderlehrer/in (HPU oder HFL)
ab dem 07.09.2020
im Beschäftigungsumfang von 29 Unterrichtsstunden
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.08.2021 befristet. Eine Verlängerung des Vertrags ohne Befristung ist möglich.
Ihr Aufgabengebiet:
- Einsatz in der Grund- und Mittelstufe des Förderzentrums sowie in den Lernförderklassen zur Differenzierung
- Begleitung und Unterstützung einzelner Schüler oder kleiner Schülergruppen beim Lernen, aber auch in ihrer sozial-emotionaler Entwicklung
Ihr Profil:
- Sie sind eine qualifizierte, motivierte Pädagogin, bestenfalls mit Kenntnissen in der Sehbehinderten-/Blindenpädagogik
- arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
- haben wünschenswerterweise eine sonderpädagogische Ausbildung bzw. mehrjährige Erfahrungen in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden jüngeren Kindern
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- zahlreiche interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum können Sie unserer Homepage www.sbz.de entnehmen.
62% – 69% |ab sofort
Für unsere Heilpädagogische Tagesstätte
Ihre Herausforderungen
- Unterstützung der Persönlichkeitsbildung, Förderung
des Sozialverhaltens, schulische und behinderungsspezifische Förderung von
Kindern und Jugendlichen auf Grundlage eines individuellen Förderplanes
- Arbeit im 2er Team mit 8–9 Kindern und/oder
Jugendlichen mit Behinderung
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachdiensten,
Lehrkräften und Eltern
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich
anerkannten Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagogen
(m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
- Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement
- Bereitschaft zur angebotenen Ferienbetreuung
- Erfahrung in der Arbeit mit Sehbehinderten und
Blinden von Vorteil
Unser Angebot
- Interne Fortbildungen zur Vorbereitung auf
die Arbeit und den Umgang mit Sehbehinderten und Blinden
- Arbeitszeit hauptsächlich nachmittags, Wochenenden
und Ferien meist frei (Regelung nach bayerischer Ferienordnung)
- Vergütung nach AVR-Caritas (Anlage 33 des
Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Bereichsleitung Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de
Vollzeit ab sofort
Für unser Heilpädagogisches Internat
Ihre Herausforderungen
- Unterstützung der Persönlichkeitsbildung, Förderung
des Sozialverhaltens, schulische und behinderungsspezifische Förderung von Kindern
und Jugendlichen auf Grundlage eines individuellen Förderplanes
- Arbeit im 3er Team mit
ca. 7–8 Kindern und/oder Jugendlichen mit Behinderung
- Konstruktive Zusammenarbeit im Team, mit den
Fachdiensten, Lehrkräften und Eltern
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich
anerkannten Erzieher (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilpädagogen oder
abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
- Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement
- Bereitschaft zu Nachtdiensten
- Erfahrung in der Arbeit mit Sehbehinderten und
Blinden von Vorteil
Unser Angebot
- Interne Fortbildungen zur Vorbereitung auf
die Arbeit und den Umgang mit Sehbehinderten und Blinden
- Fester 3-wöchiger Schichtplan, Wochenenden und
Ferien meist frei (Regelung nach bayerischer Ferienordnung)
- Vergütung nach AVR-Caritas
(Anlage 33 des Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Bereichsleitung Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de