Für unsere internen Schülerinnen und Schüler
Filmbeitrag
Möglichkeiten entdecken.
Nicole Denise Otte von der Berufswahlbegleitung im SBZ beschreibt, welche Hilfen für den Übergang Schule/Beruf oder weiterführende Schule angeboten werden. Ein Schüler und eine Schülerin erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen.
Achtung: Sie verlassen bei Klick auf den Link unsere Webseite und
gelangen zu Google YouTube.
YouTube sammelt in großem Umfang Nutzerdaten.
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) am SBZ
Ab der 7. Klasse Mittelschule bzw. 9. Klasse Realschule
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) ist die Begleitung der Jugendlichen sowie deren Eltern beim Übergang Schule – Beruf / weiterführende Schule. Das Ziel ist orientieren, motivieren und aktivieren – damit die Schülerinnnen und Schüler schon vor dem Abschluss den richtigen Ausbildungsplatz oder eine weiterführende Schule finden. Die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) soll die berufliche Eingliederung erleichtern und einen gelungenen Übergang von der Schule zum Beruf gewährleisten. Unter Berücksichtigung der persönlichen Stärken, Interessen und Fähigkeiten legt die Berufeinstiegsbegleitung gemeinsam mit der Schülerin bzw. dem Schüler fest, wie diese Unterstützung im Einzelnen aussehen soll.
Schwerpunkte der Berufseinstiegsbegleitung:
- Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswahl
- Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz/Praktikumsplatz
- Unterstützung bei der Entscheidung für weiterführende Schulen
- Begleitung in Übergangszeiten zwischen Schule und Berufsausbildung
Die Berufseinstiegsbegleitung soll insbesondere dazu beitragen, die Chancen der Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in eine Berufsausbildung deutlich zu verbessern und diese zu stabilisieren. Vorrangig wird der Übergang in eine betriebliche Berufsausbildung angestrebt. Die weiteren Ziele (z. B. erfolgreicher Schulabschluss, Herstellung der Ausbildungsreife und Berufseignung) sind vorgelagert und dienen letztlich dem Ziel einer dauerhaften beruflichen Eingliederung.
Tätigkeiten der Berufswahlbegleitung
Voraussetzung für den Erfolg ist eine enge Zusammenarbeit der Berufseinstiegsbegleitung (BerEb) mit den Eltern, den Lehrkräften der Schule sowie den Beratungsfachkräften der Agentur für Arbeit. Die Berufseinstiegsbegleitung ist eine wichtige Bezugsperson der Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule in die Berufsausbildung oder an eine weiterführende Schule. Sie unterstützt diese bei der Wahrung ihrer Interessen gegenüber Dritten und bei der Realisierung der erforderlichen Schritte unter Berücksichtigung ihres individuellen Förderbedarfes. Durch eine sozialpädagogische Unterstützung sollen die Kompetenzen der Teilnehmer gefördert und damit die beruflichen Integrationschancen erhöht werden.
Angebote am SBZ:
- Erstgespräche mit den Schülern der 8./9. Klassen über Traumberuf, Selbsteinschätzung, schulische Voraussetzungen für Beruf, Sehvermögen, Berfufsinhalte
- Elterngespräche über die Einstellung zum Berufswunsch der Jugendlichen, eigene Wunschvorstellungen, Ängste, Über- oder Unterforderung ihrer Kinder
- Gespräche mit den Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern, Fachdiensten (z. B. Psychologie, Orientierung und Mobilität, Low-Vision, LPF)
- Unterstützung bei Besuchen von Ausbildungsmessen, Berufwahlseminaren, Betriebserkundung, Berufsinformationszentrum (BIZ), Agentur für Arbeit
- Vorbereitung der Praktika – gemeinsame Telefonate mit Betrieben, Bewerbungsschreiben, Internetrecherche
- Bewerbungstraining, Bewerbungsschreiben, Eignungstest
- Praktikumsbetreuung (Besuche im Praktikum durch Lehrkraft und BerEb), Nachbesprechung und Auswertung
Veranstaltungen zur Berufswahl
Ausbildungsmessen 2020
TRAUMBERUF IT&TECHNIK München
11.03.2020
München, Deutschland
Internationale Handwerksmesse (IHM)
11. – 15.03.2020
München, Deutschland
azubi- & studientage München
20. – 21.03.2020
München, Deutschland
JobGate München
25.03.2020
München, Deutschland
vocatium München
05. – 06.05.2020
München, Deutschland
JuBi München – Die JugendBildungsmesse
04.07.2020
München, Deutschland
Mein Karrieretag München
Nächster Termin steht noch nicht fest
(voraussichtlich Sep. 2020)
München, Deutschland
IHK Jobfit
nächster Termin steht noch nicht fest
München, Deutschland
BiZ München Programm
Das Veranstaltungsprogramm vom BiZ München kann als PDF auf der Seite der Arbeitsagentur heruntergeladen werden.
Orientierungstage bbs nürnberg
Das bbs nürnberg bietet jedes Jahr für Schülerinnen und Schüler mit Blindheit oder Sehbehinderung die Möglichkeit an, im Rahmen von dreitägigen Orientierungstagen Ausbildungen, Maßnahmen und berufsvorbereitenden Angebote (BVJ, BvB, BTG, VPT) unverbindlich näher kennen zu lernen.
Allgemeine Informationen zu den Orientierungstagen
- Anreise ist jeweils am Mittwoch um 14 Uhr.
- Abreise ist nach einem Abschlussgespräch jeweils am Freitag ab 13 Uhr
- Nähere Informationen mit Fragebögen (Augenärztlicher Befund, Allgemeiner medizinischer Befund, ggf. Medikamentenblatt, Kopie Schwerbehindertenausweis) zur besseren Planung für uns sowie Details zur Aufnahmeprüfung Musik finden Sie auf unserer Homepage. Auf Anfrage senden wir Ihnen auch die Unterlagen zu.
- Während der Orientierungstage stehen Ihnen Fachkräfte beratend zur Verfügung.
- Es besteht während der Orientierungstage für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in einer unserer Wohngruppen oder in Appartements kostenlos untergebracht zu werden, um den Bereich Wohnen kennen zu lernen.
- Die vielfältigen Angebote der Bereiche – z. B. Reha- und Freizeitbereich – können ebenfalls kennen gelernt werden.
- Bringen Sie unbedingt Ihre eigenen Hilfsmittel – soweit transportabel – mit.
- Die Unterbringung mit Verpflegung ist für sehbeeinträchtigte oder blinde Schülerinnen und Schüler kostenlos.
- Für Begleitpersonen vermitteln wir gern eine Übernachtungsmöglichkeit.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sollten Sie an unseren Orientierungstagen interessiert sein, melden Sie sich bitte schriftlich rechtzeitig und verbindlich per E-Mail oder Post mit vollständig ausgefüllten Fragebögen (Augenärztlicher Befund, Allgemeiner medizinischer Befund, ggf. Medikamentenblatt, Kopie Schwerbehindertenausweis) an.
Weitere Informationen sowie eine Übersicht der nächsten Termine erhalten Sie unter:
bbs-nürnberg.de
Kontakt über Stefanie Reiner
(Leitung der Bereiche Berufsfindung und Qualifizierung)
Telefon: 0911 8967-205
Mobil: 0177 8967205
E-Mail: stefanie.reiner@bbs-nuernberg.de
Nikolauspflege Stuttgart
Den Schulabschluss in der Tasche und noch unschlüssig, wie es weitergeht? Wir informieren Sie gerne an unseren Infotagen über die berufsbildenden Angebote der Nikolauspflege.
Das Angebot richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler aller Schularten, um eine mögliche Perspektive im beruflichen Bereich zu entdecken. Schülerinnen und Schüler, die durch die Sonderpädagogischen Beratungsstellen begleitet werden, sind ebenfalls eingeladen. Auch Sie als Eltern heißen wir herzlich zum Austausch willkommen. Wir freuen uns schon heute darauf, Sie kennen zu lernen! Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Wahl stehen:
- Sonderberufsfachschule berufsvorbereitend (Berufsvorbereitungsjahr BVJ) nach den Richtlinien des VAB
- Berufsfachschule für Sozialpflege – Alltagsbetreuung
- Kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)
- Kaufmännisches Berufskolleg (BKFH)
- Berufskolleg Gesundheit und Pflege I und II
Weitere Informationen sowie eine Übersicht der nächsten Termine erhalten Sie unter:
www.nikolauspflege.de
Nehmen Sie Kontakt auf mit:
Frank Salzer
Beratung/Aufnahme
Berufsbildungswerk Stuttgart
Am Kräherwald 271
70193 Stuttgart
Tel.: 0711 6564-234
E-Mail: frank.salzer@nikolauspflege.de
Ausgewählte Internetadressen zu Berufen, zur Berufsfindung
Planet Beruf
Die wichtigste Adresse für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern:
www.planet-beruf.de
- Berufsfindung, Berufsorientierung (Talentcheck)
- Berufe (BERUFENET)
- Filmportal zu Berufen (BERUFETV)
- Schulische Ausbildung (KURSNET)
- Ausbildungsstellen (JOBBOERSE)
- Bewerbungstraining
- Vorstellungsgespräch
- Ausbildungsmessen
Lehrstellensuche
www.ausbildungsoffensive-bayern.de
www.beroobi.de
www.12job.de
jobboerse.arbeitsagentur.de
www.hwk-muenchen.de
www.ihk-lehrstellenboerse.de
Bewerbungen, Tests
Mädchen, Junge Frauen, Jungs
www.girlsday.de
www.lizzynet.de
Behinderung
Weitere Adressen
www.aubi-plus.de
www.bildungsmesse24.de