Arbeiten im SBZ
Wir sind das spezialisierte Bildungszentrum für junge Menschen mit Sehbeeinträchtigungen – und solchen ohne.
Wir bereiten die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen darauf vor, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir suchen Menschen, die uns mit Freude dabei unterstützen und selbst im Leben stehen.
Ihre Aufgabe ist sinnvoll und anspruchsvoll. Deshalb halten wir Sie mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen auf dem aktuellen Wissensstand.
Da keiner alles kann, arbeiten wir interdisziplinär und lernen voneinander.
Ihr Arbeitsplatz ist modern und das Ambiente freundlich. Denn wir wollen, dass nicht nur unsere Kinder und Jugendlichen, sondern auch Sie selbst sich bei uns wohlfühlen.
Damit Sie sich um die Betreuung Ihrer Kinder keine Sorgen zu machen brauchen, haben wir eigene Krippen- und Hortplätze für Ihren Nachwuchs reserviert – natürlich vergünstigt!
Stellenangebote
Folgende Stellen sind aktuell im SBZ zu besetzen. Wir freuen uns aber auch über Ihre Initiativbewerbung!
Rehabilitationslehrer*in für Orientierung und Mobilität (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Rehabilitationslehrer*in für Orientierung und Mobilität (m/w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
- Fachspezifische Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen vorwiegend mit den Förderschwerpunkten Sehbeeinträchtigung, visuelle Wahrnehmungsdefizite oder Blindheit
- Kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit und Förderplanung
- Beratung und Unterstützung von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Durchführung interner Fortbildungen und Schulungen
- Beratung und Begleitung interner und externer Anfragen
- Erstellung täglicher Dokumentationen und unterschiedlicher Berichte
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich „Orientierung und Mobilität“ entweder zur „Fachkraft der Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation“ oder „Rehabilitationslehrer*in für Blinde und Sehbehinderte“
- Bereitschaft zur Einzelförderung zur selbstständigen und sicheren Orientierung und Mobilität von Kindern und Jugendlichen vorrangig mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit oder visuellen Wahrnehmungsdefiziten
- Ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu reger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Unser Angebot
- Fachinterner Austausch im O&M- Fachdienst
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Einrichtung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Mitwirkung bei barrierefreier Gestaltung im SBZ
- Vergütungsgruppe nach AVR Caritas
- Arbeitszeit nach der bayerischen Ferienordnung
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Bereichsleitung Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Lehrkraft für evangelische Religion (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – Wir suchen für die Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Realschule, Förderschwerpunkt Sehen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Lehrkraft für evangelische Religion (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von 8 Unterrichtsstunden
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2024 befristet. Eine Verlängerung für das Schuljahr 2024/25 ist möglich. Das Gehalt richtet sich nach den AVR-Caritas.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5-Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
Der Einsatz erfolgt mit je 4 Stunden im Förderzentrum (Grund- und Mittelschulstufe) und in der Realschule. Die Religionsgruppen werden jahrgangsstufenübergreifend gebildet. Sehbehinderte und blinde Schüler*innen werden gemeinsam unterrichtet, zum Teil auch mit Schüler*innen ohne Sehschädigung.
Ihr Profil
Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft, die gerne mit Kindern/ Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigung arbeiten möchte. Voraussetzung ist eine Lehramtsbefähigung in evangelische Religion bzw. die Vocatio.
Des Weiteren sollten Sie ein hohes persönliches Engagement, eigenverantwortliches Handeln, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft und eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen.
Unser Angebot
Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, eine gute materielle Ausstattung der Schule und vielfältige herausfordernde Aufgaben.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Maria Setzer, Schulleiterin Edith-Stein-Förderzentrum, Telefon +49 89 310001-1411
maria.setzer@sbz.de
Marion Fegelein-Lochner, Schulleiterin Edith-Stein-Realschule, Telefon +49 89 310001-1431
marion.fegelein-lochner@sbz.de
Weitere Informationen:
Besuchen Sie uns hier: www.sbz.de/startseite/karriere/. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern e.V.
– Direktion –
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-1621
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Heilpädagogische*n Förderlehrer*in für die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Heilpädagogische*n Förderlehrer*in für die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von 10 Unterrichtsstunden (entspr. ca. 34 %)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2023 befristet. Eine Verlängerung des Vertrags ohne Befristung ist möglich.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihr Aufgabengebiet:
- Einsatz in der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe (MSH), d.h. in der Betreuung von sehbehinderten und blinden Kindern an Regelkindergärten
- Beratung der Erzieher*innen und der Eltern in der Förderung und Unterstützung des sehbehinderten/blinden Kindes
- Begleitung beim Übergang in die Schule
Ihr Profil:
- Sie sind ein*e qualifizierte*r, motivierte*r Pädagogin/Pädagoge, bestenfalls mit Kenntnissen in der Sehbehinderten-/Blindenpädagogik,
- haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Heilpädagogischen Förderlehrer*in oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatl. anerkannten Erzieher*in oder Heilpädagog*in
- arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
- haben wünschenswerterweise mehrjährige Erfahrungen in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden jüngeren Kindern,
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeiter*innen im mobilen Dienst (Sonderpädagog*innen, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit Eltern, Kindergartenpersonal, Ämtern und Behörden zusammenzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule bzw. des mobilen Dienstes
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- flexible Einsatzzeiten
- interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Maria Setzer, Edith-Stein Schule (Priv., staatl. anerk. Förderzentrum Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) Telefon: 089-310 001 1411 E-Mail: maria.setzer@sbz.de
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – Wir suchen für die Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) zum 01.09.2023 Zeitpunkt Sie als
Verwaltungsangestellte*n (m/w/d)
Zu besetzen ist eine 25%-Stelle (ca. 10 Stunden pro Woche). Die Vergütung erfolgt nach AVR Caritas.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5-Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
- Telefonate mit Eltern und Behörden
- Erteilung von Auskünften in schulrechtlichen und organisatorischen Fragen, die entsprechende gründliche Fachkenntnis erfordern
- Erstellen und Pflegen von Statistiken und Abfragen
- Verfassen und Abfertigen von Briefen an Personen und Ämter
- Verwaltung von Personalakten
- Vervielfältigungs- und Registraturarbeiten
- Mitwirkung in Schülerangelegenheiten
- Mitwirkung bei der Vorbereitung von Konferenzen, Elternsprechtagen, Wahlen
- Mitarbeit bei der Planung von Schulveranstaltungen
- sonstige allgemeine Schulsekretariatsarbeiten
Ihr Profil
- gute Kenntnisse in der Arbeit mit verschiedenen Textverarbeitungs- und Verwaltungsprogrammen wie Word, Excel, Access, außerdem Sicherheit im Verfassen von Anschreiben und in der Orthographie.
- Erfahrungen im schulischen Verwaltungsbereich, vor allem im Umgang mit Schulverwaltungsprogrammen (ASV) wünschenswert
- Belastbarkeit und Freude sowie ein sicheres Auftreten im Umgang mit anderen, insbesondere behinderten, Menschen aufweisen.
Unser Angebot
Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, eine gute materielle Ausstattung der Schule und vielfältige herausfordernde Aufgaben.
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Setzer, Schulleiterin Edith-Stein-Förderzentrum, Telefon +49 89 310001-1411, E-Mail: maria.setzer@sbz.de
Weitere Informationen:
Besuchen Sie uns hier: www.sbz.de/startseite/karriere/. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern e.V.
– Direktion –
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-1621
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Sonderpägagog*in (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – Wir suchen für die Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Sonderpägagog*in (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von bis zu 26 Unterrichtsstunden
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2023 befristet. Eine Verlängerung für das Schuljahr 2023/24 ist möglich. Das Gehalt richtet sich nach den AVR-Caritas.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5-Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
Der Einsatz erfolgt im laufenden Schuljahr ausschließlich im MSD (Mobiler Sonderpädagogischer Dienst), d.h. in der Betreuung von sehbehinderten und blinden Kindern an Regelschulen.
Ihr Profil
Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft, die gerne „mobil“ mit Kindern/ Jugendlichen mit Sehbeeinträchtigung arbeiten möchte. Voraussetzung ist ein Grund- oder Aufbaustudium in Sehbehinderten- bzw. Blindenpädagogik; einschlägige Erfahrungen im Unterricht mit sehbehinderten/blinden Schüler*innen wären vorteilhaft.
Des Weiteren sollten Sie ein hohes persönliches Engagement, eigenverantwortliches Handeln, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft und eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Die enge Kooperation mit allen für die MSD-Tätigkeit relevanten Mitarbeiter*innen im SBZ und außerhalb (Lehrkräfte, Schulleitung, Reha-Lehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern wird vorausgesetzt.
Unser Angebot
Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, eine gute materielle Ausstattung der Schule bzw. des MSD und vielfältige herausfordernde Aufgaben.
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Setzer, Schulleiterin Edith-Stein-Förderzentrum, Telefon +49 89 310001-1411, E-Mail: maria.setzer@sbz.de
Wir würden uns freuen, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern e.V.
– Direktion –
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-1621
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Heilpädagogische*n Förderlehrer*in (HFL) für unsere SVE (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) der Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Heilpädagogische*n Förderlehrer*in (HFL) für unsere SVE (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von 22 Unterrichtsstunden (entspr. 75 %)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2023 befristet. Eine Verlängerung des Vertrags ohne Befristung ist möglich.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihr Aufgabengebiet:
- Einsatz bis zu 12 Stunden in der Schulvorbereitenden Einrichtung (SVE) des Förderzentrums mit max. 10 sehbehinderten/blinden Kindern, vielfach mit weiteren Beeinträchtigungen insbesondere in der allgemeinen Entwicklung und im Emotional- und Sozialverhalten
- Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Entwicklung und in der Vorbereitung auf den Schuleintritt
- Einsatz mit 10 Stunden in der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe (MSH)
Die Stelle kann auch auf zwei Personen verteilt werden (12 Stunden SVE und 10 Stunden Einsatz in der MSH).
Ihr Profil:
- Sie sind ein*e qualifizierte*r, motivierte*r Pädagogin/Pädagoge, bestenfalls mit Kenntnissen in der Sehbehinderten-/Blindenpädagogik,
- haben ein abgeschlossenes Studium zum Heilpädagogischen Förderlehrer oder eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatl. anerkannten Erzieher*in oder Heilpädagogen/in
- arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
- haben wünschenswerterweise mehrjährige Erfahrungen in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden jüngeren Kindern,
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule bzw. der SVE
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Setzer, Edith-Stein Schule (Priv., staatl. anerk. Förderzentrum Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) Telefon: 089-310 001 1411 E-Mail: maria.setzer@sbz.de
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Heilpädagogische*n Förderlehrer*in (HFL)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für die Edith-Stein-Schule (privates, staatlich anerkanntes Förderzentrum, Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) zum 01.01.2023 eine*n
Heilpädagogische*n Förderlehrer*in (HFL)
im Beschäftigungsumfang von 17 Unterrichtsstunden
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.07.2023 befristet. Eine Verlängerung des Vertrags ohne Befristung ist möglich.
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihr Aufgabengebiet:
- Einsatz in der Grund- und Mittelschulstufe des Förderzentrums sowie in den Lernförderklassen zur Differenzierung
- Begleitung und Unterstützung einzelner Schüler oder kleiner Schülergruppen beim Lernen, aber auch in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung
- Bei Bedarf Vertretungsaufsicht in Klassen im Falle erhöhter Krankheitsausfälle von Lehrkräften
Ihr Profil:
- Sie sind ein*e qualifizierte*r, motivierte*r Pädagoge/in, bestenfalls mit Kenntnissen in der Sehbehinderten-/Blindenpädagogik,
- arbeiten gerne mit Kindern mit Behinderung,
- haben wünschenswerterweise eine heilpädagogische Ausbildung bzw. mehrjährige Erfahrungen in der Arbeit mit sehbehinderten und blinden jüngeren Kindern,
- verfügen über ein hohes persönliches Engagement und eigenverantwortliches Handeln,
- zeigen Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
- bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit,
- sind bereit, eng mit allen Mitarbeitern im SBZ (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Rehalehrkräfte etc.) sowie mit den Eltern zusammenzuarbeiten.
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium
- eine gute materielle Ausstattung der Schule
- vielfältige herausfordernde Aufgaben
- zahlreiche interne Fortbildungsangebote zum Förderschwerpunkt Sehen
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartnerin:
- Maria Setzer, Schulleiterin der Edith-Stein Schule (Priv., staatl. anerk. Förderzentrum Grund- und Mittelschulstufe, Förderschwerpunkt Sehen) Telefon: 089-310 001 1411 E-Mail: maria.setzer@sbz.de
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Staatl. anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d) für die HPT
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Heilpädagogische Tagesstätte eine*n
Staatl. anerkannte/n Erzieher*in (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von 69 %
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
- Unterstützung der Persönlichkeitsbildung, Förderung des Sozialverhaltens, schulische und behinderungsspezifische Förderung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage eines individuellen Förderplanes
- Arbeit im 2er-Team mit 8–9 Kindern und/oder Jugendlichen mit Behinderung
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachdiensten, Lehrkräften und Eltern
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d), Heilpädagogen/in (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
- Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement
- Bereitschaft zur angebotenen Ferienbetreuung
- Erfahrung in der Arbeit mit Sehbehinderten und Blinden von Vorteil
Unser Angebot
- Interne Fortbildungen zur Vorbereitung auf die Arbeit und den Umgang mit Sehbehinderten und Blinden
- Arbeitszeit hauptsächlich nachmittags, Wochenenden und Ferien meist frei (Regelung nach bayerischer Ferienordnung)
- Vergütung nach AVR-Caritas (Anlage 33 des Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Bereichsleitung Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Lehrkraft für Biologie und Chemie (m/w/d) im Beschäftigungsumfang von 6-13 Unterrichtsstunden (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum 01.01.2023 für die Edith-Stein-Realschule (private, staatlich anerkannte Realschule, Förderschwerpunkt Sehen)
eine Lehrkraft für Biologie und Chemie (m/w/d)
im Beschäftigungsumfang von 6-13 Unterrichtsstunden
Das Gehalt richtet sich nach den AVR-Caritas.
Der Unterrichteinsatz beinhaltet die Übernahme von 4 Chemiestunden in den Klassenstufen 9 und 10 sowie Biologie in den Klassen 6-8 sowie 10.
Es handelt sich nicht um eine Aushilfsstelle, sodass ein längeres Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Eignung in Aussicht gestellt werden kann.
Der Unterricht richtet sich nach dem Lehrplan Plus der Realschule. Die Klassengröße beträgt momentan maximal 14 Schüler*innen.
Wir erwarten eine qualifizierte, motivierte Lehrkraft, die gerne mit Kindern und Jugendlichen mit Einschränkung arbeiten möchte und bereit ist, sich in die Besonderheiten des Förderschwerpunkts Sehen einzuarbeiten.
Insbesondere sollten Sie mitbringen:
- Mindestens das Erste Staatsexamen an Realschule/Gymnasium in den Fächern Biologie/Chemie oder eine dem Examen adäquate Qualifikation
- Bereitschaft, im Tandem Aufgaben einer Klassenleitung zu übernehmen und sich im Team über den Förderbedarf der Kinder/Jugendlichen auszutauschen
- Bereitschaft, sich in die Fachbetreuung im Fach Chemie einzuarbeiten
Des Weiteren sollten Sie ein hohes persönliches Engagement, eigenverantwortliches Handeln, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft sowie eine hohe Kommunikationsfähigkeit mitbringen. Die Kooperation mit allen Mitarbeiter*innen im SBZ (Lehrkräfte, Erziehungspersonal, Fachdienste etc.) sowie mit den Erziehungsberechtigten wird vorausgesetzt.
Wir bieten ein sehr offenes, aufgeschlossenes Kollegium, Unterricht in kleinen Klassen, eine gute Sportausstattung der Schule und vielfältige herausfordernde Aufgaben.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kontaktieren Sie uns!
Ihre Ansprechpartnerin:
Marion Fegelein-Lochner, Schulleiterin Edith-Stein-Realschule Telefon: 089-310 001 141
E-Mail: marion.fegelein-lochner@sbz.de
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V.
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: 089-310 001-1621
Fax: 089-310 001-1620
E-Mail: bewerbung@sbz.de
Weitere Informationen über das Sehbehinderten- und Blindenzentrum finden Sie auch auf unserer Homepage www.sbz.de.
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de