Arbeiten im SBZ
Wir sind das spezialisierte Bildungszentrum für junge Menschen mit Sehbeeinträchtigungen – und solchen ohne.
Wir bereiten die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen darauf vor, ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir suchen Menschen, die uns mit Freude dabei unterstützen und selbst im Leben stehen.
Ihre Aufgabe ist sinnvoll und anspruchsvoll. Deshalb halten wir Sie mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen auf dem aktuellen Wissensstand.
Da keiner alles kann, arbeiten wir interdisziplinär und lernen voneinander.
Ihr Arbeitsplatz ist modern und das Ambiente freundlich. Denn wir wollen, dass nicht nur unsere Kinder und Jugendlichen, sondern auch Sie selbst sich bei uns wohlfühlen.
Damit Sie sich um die Betreuung Ihrer Kinder keine Sorgen zu machen brauchen, haben wir eigene Krippen- und Hortplätze für Ihren Nachwuchs reserviert – natürlich vergünstigt!
Stellenangebote
Folgende Stellen sind aktuell im SBZ zu besetzen. Wir freuen uns aber auch über Ihre Initiativbewerbung!
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die HPT
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Heilpädagogische Tagesstätte eine
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
- Unterstützung der Persönlichkeitsbildung, Förderung des Sozialverhaltens, schulische und behinderungsspezifische Förderung von Kindern und Jugendlichen auf Grundlage eines individuellen Förderplanes
- Arbeit im 2er-Team mit 8–9 Kindern und/oder Jugendlichen mit Behinderung
- Konstruktive Zusammenarbeit mit den Fachdiensten, Lehrkräften und Eltern
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d), Heilpädagogen/in (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit
- Freude, Einfühlungsvermögen und Engagement
- Bereitschaft zur angebotenen Ferienbetreuung
- Erfahrung in der Arbeit mit Sehbehinderten und Blinden von Vorteil
Unser Angebot
- Interne Fortbildungen zur Vorbereitung auf die Arbeit und den Umgang mit Sehbehinderten und Blinden
- Arbeitszeit hauptsächlich nachmittags, Wochenenden und Ferien meist frei (Regelung nach bayerischer Ferienordnung)
- Vergütung nach AVR-Caritas (Anlage 33 des Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Vorstand Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Rehabilitationslehrer*in für Orientierung und Mobilität (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Rehabilitationslehrer*in für Orientierung und Mobilität (m/w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihre Herausforderungen
- Fachspezifische Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen vorwiegend mit den Förderschwerpunkten Sehbeeinträchtigung, visuelle Wahrnehmungsdefizite oder Blindheit
- Kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit und Förderplanung
- Beratung und Unterstützung von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Durchführung interner Fortbildungen und Schulungen
- Beratung und Begleitung interner und externer Anfragen
- Erstellung täglicher Dokumentationen und unterschiedlicher Berichte
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich „Orientierung und Mobilität“ entweder zur „Fachkraft der Blinden- und Sehbehindertenrehabilitation“ oder „Rehabilitationslehrer*in für Blinde und Sehbehinderte“
- Bereitschaft zur Einzelförderung zur selbstständigen und sicheren Orientierung und Mobilität von Kindern und Jugendlichen vorrangig mit Sehbeeinträchtigung, Blindheit oder visuellen Wahrnehmungsdefiziten
- Ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu reger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Unser Angebot
- Fachinterner Austausch im O&M- Fachdienst
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der Einrichtung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Mitwirkung bei barrierefreier Gestaltung im SBZ
- Vergütungsgruppe nach AVR Caritas
- Arbeitszeit nach der bayerischen Ferienordnung
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Vorstand Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Heilpädagog*in (m/w/d) in Teilzeit (35%)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für unseren Integrativen Edith-Stein-Hort zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Heilpädagog*in (m/w/d) in Teilzeit (35%)
(oder vergleichbare Ausbildung für den Fachdienst in Kindertagesstätten)
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium der Heilpädagogik
- Hohe fachliche Kompetenz und Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter
- Kollegiale und professionelle Zusammenarbeit mit unseren pädagogischen Fachkräften
- Erfahrung in der Beratung von Fachpersonal und Eltern von Vorteil
- Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen beruflichen Fähigkeiten und Interesse an konzeptioneller Weiterentwicklung
- Berufseinsteiger*innen willkommen
Unser Angebot
- Mitgestaltung einer Einrichtung in ansprechendem Umfeld
- ein sehr gutes Betriebsklima
- Vergütungsgruppe nach AVR Caritas (Anlage 33 des Sozial- und Erziehungsdienstes) plus Zusatzleistungen
- ein breites Fort- und Weiterbildungsangebot
Ihr Ansprechpartner
Markus Muth, Vorstand Heilpädagogische Einrichtungen
Telefon: 089 310001-4304 | E-Mail: leben-wohnen@sbz.de
_________________________________________________________________
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de
Vorstandsassistenz (m/w/d)
Gemeinschaft, Leistung und Selbstständigkeit sowie Lebensfreude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit. Werden Sie Teil des SBZ in Unterschleißheim – wir suchen für unser Vorstandssekretariat zum 1. Januar 2024
eine Vorstandsassistenz (m/w/d) in Vollzeit 39 Stunden
Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. ist Träger eines privaten Förderzentrums für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche (Grund-, Mittel- und Realschule) mit einem 5 Tages-Internat, einer Heilpädagogischen Tagesstätte sowie einer Integrativen Krippe und einem Integrativen Hort. Über 200 Mitarbeiter engagieren sich bei uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mit hohem persönlichem Einsatz und fachlichem Können machen sie die Kinder und Jugendlichen fit fürs Leben. Wir arbeiten in einer vertrauensvollen Atmosphäre zusammen. Diese zeichnet sich durch Respekt vor der Persönlichkeit des Einzelnen und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Unser Verein arbeitet unternehmerisch, unser Handeln als soziales Dienstleistungsunternehmen ist bestimmt von seinen Zielen und Aufgaben.
Ihr Profil
- Sie sind Verwaltungsfachkraft oder verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Sie haben bereits langjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Funktion
- Sie besitzen eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine strukturierte Arbeitsweise und sind gut organisiert
- Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich
- Sie sind IT-affin sicher im Umgang mit moderner Bürokommunikation
- Diskretion, Loyalität sowie hohes Verantwortungsbewusstsein sind für Sie selbstverständlich
Unser Angebot
- Sie unterstützen unseren Vorstand bei organisatorischen, administrativen und inhaltlichen Aufgaben im operativen Tagesgeschäft und gewährleisten den Informationsfluss innerhalb des Gesamtvorstands
- Sie organisieren Meetings und Vorstandssitzungen und bearbeiten diese nach
- Für unseren Verein bereiten Sie Versammlungen vor, sorgen für die Protokollierung und Nachbereitung
- Sie korrespondieren mit internen und externen Partnern, kanalisieren Anfragen an den Vorstand und fungieren als Schnittstelle zu anderen Abteilungen und Führungskräften
Ihr Ansprechpartner
Reiner Ulbricht, Vorstand
Telefon: 089 310001-1611 | E-Mail: Vorstand@sbz.de
Bei Interesse senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Pater-Setzer-Platz 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 89 310001-0
Telefax: +49 89 310001-100
Sehr gerne können Sie sich auch per E-Mail bei uns bewerben:
bewerbung@sbz.de