Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge als PDF zum Download

10-Finger-Tastschreiben

Dieser Fachbeitrag zeigt die angestrebten Kompetenzen beim 10-Finger-Tastschreiben auf und enthält eine Darstellung der Griffwege.

10-Finger Tastschreiben (PDF, 305 KB, nicht barrierefrei)

Braille-Kurzschrift 1

Die Braille-Kurzschrift ist eine tastbare Schrift für fortgeschrittene blinde Leser. Sie beruht auf der Braille-Systematik, stellt jedoch Silben und Wörter verkürzt dar. Dadurch wird ein höheres Lese- und Schreibtempo ermöglicht. In diesem Fachbeitrag werden die einfachen Wortkürzungen in Tabellenform dargestellt.

Braille Kurzschrift 1 (PDF, 41 KB, nicht barrierefrei)

Braille Kurzschrift 2

Die Braille-Kurzschrift ist eine tastbare Schrift für fortgeschrittene blinde Leser. Sie beruht auf der Braille-Systematik, stellt jedoch Silben und Wörter verkürzt dar. Dadurch wird ein höheres Lese- und Schreibtempo ermöglicht. In diesem Fachbeitrag werden 2-formige Kürzungen in Tabellenform dargestellt.

Braille Kurzschrift 2 (PDF, 48 KB, nicht barrierefrei)

Braille Kurzschrift Tabelle

Die Braille-Kurzschrift ist eine tastbare Schrift für fortgeschrittene blinde Leser. Sie beruht auf der Braille-Systematik, stellt jedoch Silben und Wörter verkürzt dar. Dadurch wird ein höheres Lese- und Schreibtempo ermöglicht. Dieser Fachbeitrag enthält eine alphabetisch geordnete Kurzschrift-Tabelle.

Braille Kurzschrift Tabelle (PDF, 22 KB, nicht barrierefrei)

Braille Vollschrift

Die Brailleschrift ist eine tastbare Schrift für Blinde, die auf einem 6-Punkte-Feld basiert. Hier finden Sie eine tabellarische Übersicht über das Braille-Alphabet sowie einige Sonderzeichen.

Braille Vollschrift (PDF, 29 KB, nicht barrierefrei)

Chemie in der Realschule des SBZ mit blinden, sehenden und sehbehinderten Schülern

Chemieunterricht mit blinden Schülern – geht das überhaupt? Erfahren Sie es in diesem Fachbeitrag auch anhand eines konkreten Unterrichtsbeispiels.

Chemie an der Realschule (PDF, 509 KB, nicht barrierefrei)

Handhabung verschiedener Punktschriftmaschinen

Dieser Fachbeitrag informiert über Aufbau, Funktion, Störungen und Pflege von Perkins Brailler, Eurotype und Marburger Streifenschreiber.

Handhabung von Punktschriftmaschinen (PDF, 310 KB, nicht barrierefrei)

Kriterien für Gestaltung und Einsatz von Medien

Wie müssen blindengerechte Lehrmittel gestaltet sein? Erfahren Sie mehr zu Tasträumen, Minimum separabile und Repräsentationsmedien.

Kriterien blindengerechter Unterricht (PDF , 231 KB, nicht barrierefrei)

Leitfaden Blindenpädagogik

Dieser Leitfaden beinhaltet Prinzipien, Maßnahmen und Methoden für den Unterricht mit blinden Schülern.

Leitfaden Blindenpädagogik (PDF, 325 KB, nicht barrierefrei)

Leitfaden Sehbehindertenpädagogik

Dieser Leitfaden beinhaltet Prinzipien, Maßnahmen und Methoden für den Unterricht mit sehbehinderten Schülern.

Leitfaden Sehbehindertenpädagogik (PDF, 408 KB, nicht barrierefrei)

Teilnahme am Straßenverkehr und Kennzeichnung

In diesem Fachbeitrag erfahren Sie, inwieweit ein sehbeeinträchtigtes oder blindes Kind am Straßenverkehr teilnehmen darf und welche Vorkehrungen zu treffen sind.

Teilnahme am Straßenverkehr und Kennzeichnung (PDF, 407 KB, nicht barrierefrei)

Materialien für den gemeinsamen Unterricht

Welche Materialien eignen sich für den gemeinsamen Unterricht von blinden und sehbehinderten Kindern in der Grundschule? Lesen Sie im Fachbeitrag, wie man einfache Materialien selbst gestalten kann, zum Beispiel Fühl-Memory, Klammerbrett oder Schrauben zum Zahlenverständnis.

Materialien für den gemeinsamen Unterricht (PDF, 954 KB, nicht barrierefrei)

O&M-Leitfaden

Dieser Leitfaden soll Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Interessierten einen Überblick über die Inhalte des Unterrichts in Orientierung und Mobilität (O&M) am Sehbehinderten- und Blindenzentrum in Unterschleißheim geben.

O&M-Leitfaden (PDF, 6,4 MB, nicht barrierefrei)

Nicht so, sondern so!

In diesem Fachbeitrag erfahren Sie, wie Sie Sehbeeinträchtigten und Blinden auf respekt- und sinnvolle Weise Ihre Hilfe anbieten können – z. B. beim Überqueren der Straße, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Einkaufen.

„Nicht so sondern so“ (PDF, 3,2 MB, nicht barrierefrei)