Bildung & Förderung – Übersicht

Hier wird fürs Leben gerne gelernt.

Bildung und Förderung sind für jeden Menschen in jeder Lebensphase wichtig. Von besonderer Bedeutung für die persönliche Entwicklung ist aber die Zeit von der frühen Kindheit bis zum jungen Erwachsenenalter. Wir möchten sehbeeinträchtigte und blinde Kinder und Jugendliche pädagogisch begleiten, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Im Edith-Stein-Förderzentrum mit Schulvorbereitender Einrichtung (SVE), Grund- und Mittelschule sowie speziellen Lernförderklassen und auch in der Edith-Stein-Realschule mit dem „Schulprofil Inklusion“.

Filmbeitrag

Viel mehr als nur Schule!

Ein Schüler und eine Schülerin sowie die Schulleiterin des Förderzentrums und der Vorstand des Sehbehinderten- und Blindenzentrums schildern, inwiefern sich die Bildungseinrichtungen am SBZ von Regelschulen unterscheiden und was sie so besonders macht. Dazu werden verschiedene Szenen aus dem Unterricht und der Freizeit gezeigt.

Achtung: Sie verlassen bei Klick auf den Link unsere Webseite und
gelangen zu Google YouTube.
YouTube sammelt in großem Umfang Nutzerdaten.

zum Video mit Untertiteln auf YouTube

Audiobeitrag

Wir beraten zu Hilfsmitteln.

Eine Schülerin der 9. Klasse des Edith-Stein-Förderzentrums befindet sich im Gespräch mit der Low-Vision-Beraterin, um das für sie passende Hilfsmittel zu finden.

Low-Vision

Lara

Das sagt Lara über uns:

„Hier sind alle miteinander. Egal was ist, es nehmen dich immer alle auf. Und alle ziehen an einem Strang.“

WIR SIND FÜREINANDER DA!

Edith-Stein-Realschule

Unsere Leitsätze:

Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern alles mitgeben, was sie für ihr späteres Leben brauchen. Sie sollen bei uns nicht nur theoretisches, sondern auch praktisches Wissen erwerben und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln.

Persönlichkeit

Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler im Sinne eines christlichen Menschenbildes zu selbständigen Persönlichkeiten und vermitteln ihnen Werte und Kompetenzen, die sie zu einem eigenverantwortlichen, respektvollen Handeln und zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben befähigen. Gemeinschaftsfähigkeit, Leistung, Selbständigkeit und Freude sind die leitenden Ziele unserer Arbeit.

Fähigkeiten

Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern spezielle Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die sie in die Lage versetzen, selbstbewusst und realistisch mit Sehbehinderung und Blindheit umzugehen.

Unterricht

Wir bieten hohe fachliche Qualität unter Einbeziehung bewährter und innovativer didaktischer Methoden, Lehrmittel und besonderer Hilfsmittel. Dabei setzen wir auf individuelle Förderung und Differenzierung im Unterricht blinder, sehbehinderter und nicht sehbeeinträchtigter Schülerinnen und Schüler.

Mitarbeiter

Wir sind ein Team kompetenter und sehbeeinträchtigtenspezifisch qualifizierter Fachkräfte. Unsere Professionalität sichern und erweitern wir durch regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildungen. Schulische Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestalten wir verantwortlich und engagiert mit.

Leitung

Wir erfüllen den gesetzlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag am SBZ im Zusammenwirken mit Lehrkräften, weiterem Fachpersonal, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern. Wir sind uns unserer Verantwortung für die Schule insgesamt und der Fürsorge im Einzelfall bewusst.

Zusammenarbeit

Wir arbeiten partnerschaftlich, vertrauensvoll und mit gegenseitiger Wertschätzung in einem Netzwerk aus Leitungsteam, Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern, Fachkräften und Fachdiensten zusammen.

Schulleben

Wir sehen unsere Schule als Lebensraum, den wir gemeinsam gestalten und pflegen. Unser lebendiges, vielseitiges Schulleben nach innen und außen steht unter dem Motto „Miteinander und Füreinander“.

Eltern

Wir beraten, begleiten und unterstützen Eltern verantwortungsbewusst und partnerschaftlich im gemeinsamen Erziehungsauftrag.

Mobile Dienste

Wir übernehmen mit unseren mobilen sonderpädagogischen Diensten (MSH/MSD) vielfältige und überregional relevante Beratungs-, Betreuungs- und Qualifizierungsaufgaben im Förderschwerpunkt Sehen.

Kompetenzzentrum

Als Kompetenzzentrum für Blinde und Sehbehinderte arbeiten wir mit starken und kompetenten Partnern aus den Bereichen Bildung, Sozialwesen, Berufsvorbereitung, Medizin, technische Versorgung und Wirtschaft zusammen. Unser Fachwissen und unsere Angebote stellen wir einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Download „Schulprogramm Edith-Stein-Förderzentrum“ (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)

Download „Schulprogramm Edith-Stein-Realschule“ (PDF, 474 KB, nicht barrierefrei)

Eim Mädchen in einem Schulraum beim Etasten eines Gegenstandes

Immer gut versorgt.

Wir kümmern uns darum, dass Ihr Kind bei Bedarf sicher zur Schule gelangt und bei uns ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Essen bekommt.

Beförderung

Der Sehbehinderten- und Blindenzentrum e.V. organisiert die Beförderung der Schülerinnen und Schüler vom Wohnort zur Schule und zurück. In der Regel werden die Kinder und Jugendlichen in Kleinbussen befördert. Die Routen werden nach wirtschaftlichen Kriterien geplant. Eine Einzelbeförderung bedarf der Zustimmung der Regierung von Oberbayern. Für Kinder aus dem Großraum München wird die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ab Jahrgangsstufe 6 angestrebt.

Die Internatskinder fahren freitags von Unterschleißheim nachhause. Am Montag kehren sie dann wieder rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn zurück. Die Kinder und Jugendlichen in der Heilpädagogischen Tagesstätte werden nachmittags nachhause und am Morgen pünktlich zum Unterricht in die Schule gebracht.
Die Kostenfreiheit regelt sich nach den Bestimmungen des Schulwegkostenfreiheitsgesetzes in Verbindung mit der Schülerbeförderungsverordnung. Bei Fragen zur Kostenübernahme wenden Sie sich bitte an die Verwaltung.

Verpflegung

In unserer Küche werden die Speisen von einem diätetisch geschulten Koch gemeinsam mit weiteren Küchenkräften zubereitet. Somit können wir auch auf eine vom Arzt verordnete Diät eingehen. Gekocht wird nach einem gesunden wöchentlich wechselnden Speiseplan. Frischkost hat im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kostensätze absoluten Vorrang vor Tiefkühlkost.

Die Schüler*innen des Heilpädagogischen Internats werden voll verpflegt. Kinder und Jugendliche, die die Heilpädagogische Tagesstätte besuchen, erhalten ein Mittagessen. Um den familiären Rahmen zu erhalten, werden die Gruppen von der Küche mit den Speisen beliefert.

In den Gruppen, die mit einer Küche ausgestattet sind, kochen die Kinder und Jugendlichen darüber hinaus gemeinsam mit ihren Erzieher*innen. Hier werden der sachgerechte Umgang mit Lebensmitteln und die Zubereitung von Speisen gelernt und geübt.

Unser Verpflegungskonzept

Aktueller Speiseplan

Antrag auf Änderung der Beförderungsstrecke (PDF, 31 KB)

Leitfaden Blindenpädagogik

Dieser Leitfaden beinhaltet Prinzipien, Maßnahmen und Methoden für den Unterricht mit blinden Schülern.

Ganzen Fachbeitrag lesen (PDF, 325 KB, nicht barrierefrei)

Alle Fachbeiträge

Leitfaden Sehbehindertenpädagogik

Dieser Leitfaden beinhaltet Prinzipien, Maßnahmen und Methoden für den Unterricht mit sehbehinderten Schülern.

Ganzen Fachbeitrag lesen (PDF, 408 KB, nicht barrierefrei)