Sozial- und Medienkompetenz

Posted on

Ein erfolgreiches Zusammenleben mit anderen Menschen erfordert ein hohes Maß an Kommunikations-, Empathie- und Konfliktfähigkeit. Dies ist in der Regel nicht von vornherein vorhanden, sondern muss erst gelernt werden. Ebenso erfordert der Umgang mit den allgegenwärtigen Medien besondere Fähigkeiten, um z. B. auch Cybermobbing vorzubeugen.

Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion

Einschränkungen des Sehens haben oft Einfluss auf die soziale Interaktion. Schwierigkeiten bestehen etwa beim Erkennen und Interpretieren von Mimik und Gestik, bei der Aufnahme des Blickkontakts sowie beim eigenen Einsatz von angemessener Körpersprache, Mimik und Gestik. Dadurch ergeben sich häufig Missverständnisse bei der Anbahnung und Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten.

Schwierige Erfahrungen und Missverständnisse im sozialen Bereich führen bei sehbeeinträchtigten Schülerinnen und Schülern daher oft zu Unsicherheit und haben (meist negativen) Einfluss auf das Selbstwertgefühl.

Unterstützung in der Persönlichkeitsentwicklung

Im wertschätzenden positiven Umgang miteinander, mit der individuellen Sehschädigung und durch die Erfahrung der eigenen Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit werden die Schülerinnen und Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt (vgl. LehrplanPLUS-Förderschwerpunkt Sehen, Bildungs- und Erziehungsauftrag).

Förderung von Sozial- und Medienkompetenz

Im Förderzentrum werden verschiedenste Maßnahmen zur Förderung von Sozial- und Medienkompetenz durchgeführt:

  • Klassen- und Schulregeln zur Förderung eines friedlichen und respektvollen Miteinanders
  • Sozialtraining mit Klassen durch eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Projekt „Zsammgrauft“ in der Mittelschule
  • AK Medienkompetenz (Prävention von Cybermobbing, Medienführerschein Bayern)
  • Fortbildungen und Workshops (für Lehrkräfte – Eltern – Schülerinnen und Schüler)
  • Zusammenarbeit mit den Jugendbeauftragten der Polizei (z. B. Aufklärungsarbeit in Klassen, Vorträge für Eltern und Schulpersonal etc.)