Persönlichkeitsentwicklung

Posted on
  • Durch das vielfältige Angebot und die unterschiedlichsten Belastungsformen im Sport lernen die sehbeeinträchtigten und blinden Schülerinnen und Schüler sich selber, ihre Belastbarkeit und dadurch Stärken und Schwächen zu erkennen und entwickeln ein geeignetes Selbstkonzept.
  • Akzeptanz und richtiger Umgang mit der jeweiligen Sehschädigung sind dabei wichtige Lernprozesse.
  • Eigenständiges Handeln im Sport, Selbständigkeit und Eigeninitiative zu ergreifen, sind weitere Schwerpunkte der Sportstunden. Das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein sowie das Selbstwertgefühl zu stärken, sind hierbei wichtige Zielsetzungen.
  • Im gemeinsamen, kleinen Klassen- oder Gruppenverband – z.T. auch zusammen mit Schülerinnen und Schülern ohne Sehschädigung – gehören dabei soziale Kompetenz, kooperatives Handeln und das Erlernen von Toleranz und Hilfsbereitschaft gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern zu wesentlichen Inhalten des Sportunterrichts.