Skip to content
- Förderung
der sozialen Kompetenz sowie der „Schlüsselqualifikationen“
- Breites
Angebot im Berufswahlvorbereitenden Förderunterricht „Berufs- und
Lebensorientierung“ (BLO) mit Angeboten in den Bereichen
- Holz- und
Metallbearbeitung (in der schuleigenen Werkstatt)
- Praktika
zur Erprobung der eigenen Interessen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in
unterschiedlichen Betrieben und Rehabilitationseinrichtungen mit spezifischen
Förderkonzepten
- Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben bei entsprechenden Leistungen die Möglichkeit, durch
Ablegen einer Abschlussprüfung verschiedene Formen eines schulischen
Abschlusses zu erlangen:
- Erfolgreicher Abschluss im Bildungsgang Lernen
(Prüfungsinhalte orientieren sich an den Inhalten des Rahmenlehrplans Lernen)
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
(Prüfungsinhalte orientieren sich am Kompetenzraster der 9. Jahrgangsstufe)
- Individueller Bildungsabschluss (ohne Prüfung)