Einführung in Lebenspraktische Fähigkeiten
Zielsetzung: In Theorie und Praxis sollen die Teilnehmer für Alltagsprobleme sehgeschädigter Schüler sensibilisiert werden Inhalte: wir reflektieren darüber, wie durch geeignetes Erzieherverhalten viele Alltagsprobleme minimiert werden Zu ausgewählten Themenbereichen in LPF machen die Teilnehmer praktische Erfahrungen unter der Augenbinde. Dadurch erhalten sie Anregungen, die im LPF-Unterricht erworbenen Fähigkeiten der Schüler im Gruppenalltag weiterzuführen und zu […]
„Einführung ÖPNV, S- und U-Bahn“ Orientierungs- und Mobilitätsunterricht für sehbehinderte Schüler*inen
Zielsetzung: kennenlernen und selbst erfahren einzelner O&M- Schulungsinhalte an einfachen Haltepunkten und mäßig komplexen Umsteigestationen zwischen Unterschleißheim und Moosach Überblick über mögliche Auswirkungen einzelner Sehbehinderungen auf den SBZ-Alltag Kenntnisse über den Einsatz diverser Hilfsmittel Inhalte: Basiswissen und -techniken im Umweltmuster "Bahnhof" Detailwissen zu Elementen im o.g. Umweltmuster Rechte und Pflichten als sehbehinderte*r Verkehrsteilnehmer*in (z.B. Schwebehindertenausweis) […]